Verwendung von Cookies: 
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mehr dazu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen & Cookie-Richtlinien.
Akzeptieren
Schließen

Eye like it - 5 Gründe für eine Augencreme

Augencremes gelten als Zusatzpflege, sollten aber ein Muss in deiner Hautpflege-Routine sein. 5 Gründe dafür findest du hier.

 

„Augencremes sind nur teuer und wirken eh nicht!“, „Eine Augencreme kann man verwenden, muss man nicht!“ – Sätze, die man immer wieder hört. Eine Augenpflege ist eine Zusatzpflege, richtig, aber eine mit einer großen Wirkung, die deiner Haut guttut und dein Haut- und dein Erscheinungsbild positiv beeinflusst. Hier 5 Gründe, warum eine Augencreme ein fester Bestandteil deiner Hautpflege-Routine sein sollte.

 

#1 SPEZIELLE BEDÜRFNISSE

Die Haut im Augenbereich ist sehr sensibel und nur 0,4mm dünn. Zusätzlich ist das Gewebe um die Augen besonders fein und elastisch. Dies macht eine spezielle Augenpflege, die individuell darauf abgestimmt ist, so wichtig.

 

#2 FRÜHE, ERSTE ANZEICHEN

Mit der Augenpflege kann man nicht früh genug beginnen, denn bereits mit 25 lässt die Kollagenproduktion im Körper nach. Zunächst erscheinen meist nur Trockenheitsfältchen, doch diese können zu tieferen Falten werden, wenn sie nicht mit einer Extraportion Feuchtigkeit versorgt werden. Gib Fältchen, Krähenfüßen und Augenringen von Anfang an keine Chance.

 

#3 SENSIBELCHEN AUGENPARTIE

Die Augen werden nicht umsonst als Spiegelbild der Seele betrachtet. Anzeichen wie Stress, Schlafmangel und ein ungesunder Lebensstil machen sich im sensiblen Augenbereich doppelt bemerkbar. Regelmäßig gezielte Augenpflege, ausreichend Schlaf und viel Trinken schaffen hier wieder einen Ausgleich. Und wenn es einmal an dem ein oder anderem mangelt, verleiht dir die richtige Augenpflege einen frischen Glow.

 

#4 BASIS FÜR STRAHLENDE AUGEN

Jedes Augen Make-up ist nur so gut, wie die vorbereitende Basis. Eine müde Augenpartie und Augenfältchen, in denen sich Concealer und Co. absetzen, können durch die richtige Augenpflege verhindert und reduziert werden.

 

#5 AUGENRINGE ADE

Eine unregelmäßiger Hautton und die dünner werdende Haut um die Augenpartie herum sorgen für dunkle Augenschatten, da die Kapillargefäße durchscheinen. Eine Augenpflege, die einen ebenmäßigen Hautton fördert und ausgleichend wirkt, kann hier ganz gezielt eingesetzt werden.

 

We love… Eine strahlend schöne Augenpartie

    


Und so funktioniert’s

Die Augencreme wird in der Hautpflege-Routine morgens und abends nach der Reinigung und dem Serum aufgetragen. Die beste Methode ist die Augencreme mit der Fingerbeere des Ringfingers einzuklopfen, bis sie vollständig eingezogen ist.

Die Klopftechnik verhindert, dass die Haut bei der Applikation überdehnt wird. Gleichzeitig wird die Durchblutung der Haut angeregt, die den Sauerstofftransport und die Aufnahmefähigkeit der Haut erhöht. Augenschatten und Schwellungen werden durch die Stimulation der Lymphe gemildert.

Auch die Richtung spielt eine Rolle: Die Augencreme wird von innen nach außen bis zum Wangenknochen und etwas unter dem Augenbrauenbogen aufgetragen.

Unser Tipp: Für einen Extra-Frischekick kannst du Augencreme im Kühlschrank aufbewahren. Kombiniere wiederverwendbare Augenpads und ein Massagegerät mit der Augenpflege und sorge so für maximale Ergebnisse.

Geheimtipp: Die Lippenhaut ist ähnlich beschaffen wie die Haut in der Augenpartie. Nutze die aufpolsternde Wirkung einer Augencreme für die Lippenpflege.

Mehr Informationen zum Thema Hautpflege-Routine findest du hier.
Du verwendest noch kein Serum – der erfahre hier 10 Gründe, warum du das tun solltest.

 

 

Mit deinen Freunden teilen

Weitere Artikel

Last change by at